Abends im Rathaus
Der Podcast der CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat. Am Abend begrüßen wir unterschiedlichste Gäste aus Politik, Gesellschaft, Ehrenamt und Kultur Leipzigs. Seien Sie gespannt und hören Sie rein!
Mehr Erfahren
Zum 616. Mal immatrikuliert unsere Universität über 6000 neue Studenten in zahlreichen Fachrichtungen A - Z der 14 Fakultäten. In unserem Gewandhaus wurden die sehr motivierten frisch immatrikulierten Studenten feierlich begrüßt. Unser Stadtrat und selbst Hochschullehrer an der Veterinärmedizin der Alma Mater konnte auch seine neunen Mitstudenten begrüßen. Herzlichen Dank für die freundliche Einladung zum herzlichen Willkommen der neuen Leipziger. #cdu #fraktion #getuunterwegs #leipzig #unileipzig #ehrenamt #unserleipzig #immatrikulation
Die CDU-Fraktion Leipzig fordert die Beendigung der finanziellen Förderung des Projekts "Perspektive Bleiberecht Leipzig". Öffentliche Gelder dürfen nicht genutzt werden, um abgelehnte Asylbewerber beim Verbleib in Deutschland zu unterstützen. Unser Ziel: eine gerechte, rechtsstaatliche und kontrollierte Migrationspolitik im Einklang mit dem Bund. #cdu #fraktion #leipzig #unserLeipzig #migration #ehrenamt #stadtrat
Wir verabschieden uns von Friedrich Magirius. Der Theologe, Ehrenbürger und Leipzigs Stadtpräsident a.D. ist gestern im Alter von 95 Jahren verstorben. Gemeinsam mit Pfarrer Christian Führer gestaltete er die Montagsgebete. Der Stadt Leipzig blieb er nach der Friedlichen Revolution im treuen Dienst und übernahm bis 1994 das Amt des Stadtpräsidenten. "Auch wenn Friedrich Magirius Rolle während des Herbstes ´89 umstritten war, ist seine Rolle als Vermittler zwischen der DDR-Führung und den Bürgerrechtlern gleichermaßen unumstritten und war in dieser Zeit wertvoll", so Michael Weickert, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat. "Sein Verdienst um die deutsch-polnische Aussöhnung und Erinnerungskultur im Rahmen der `Aktion Sühnezeichen´ wird unvergessen bleiben. Bis ins hohe Alter blieb er Polen, insbesondere der Stadt Krakau, verbunden und setzte sich für die Aufklärung junger Menschen über den Nationalsozialismus und Antisemitismus ein. Dieses Erbe gilt es zu bewahren." Friedrich Magirius ist seit 2022 Ehrenbürger der Stadt Leipzig, seit 2005 Ehrenbürger der Stadt Krakau und als Mitbegründer Ehrenmitglied des Leipziger Stadtschülerrates. Unsere Gedanken und Gebete sind heute bei seiner Frau, seinen Kindern, Enkeln und Urenkel.
Am 9. Oktober erinnert Leipzig an den Mut und die Hoffnung des Herbstes ?89 - an die Menschen, die mit Kerzen und friedlichem Protest Geschichte schrieben. Zum 35. Jubiläum der Deutschen Einheit wird die Stadt selbst zum leuchtenden Denkmal: Von 19 bis 22 Uhr führen fünf Lichtkunstprojekte ost- und westdeutscher Künstler vom Nikolaikirchhof über den Neumarkt bis zum Wilhelm-Leuschner-Platz. Ein Lichtweg des Erinnerns und Reflektierens - dort, wo die Friedliche Revolution begann und Freiheit ihren Weg fand. #cdu #fraktion #leipzig #unserleipzig #lichtfestleipzig #herbst89 #friedlicherevolution #nikolaikirche #lichtweg #erinnerungskultur
14. Ostdeutsches Energieforum Im Rahmen des am 23./24. September 2025 in Leipzig stattgefundenen Energieforums dürfte unser Stadtrat Prof. Dr. Getu Abraham an der Organisation der Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Marcel Fratzscher (Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin), Schülern, Studenten, Prof. Dr. Tobias Daut (Rektor der HHL), Dietrich Enk (Präsident UV Sachsen) und Kristian Kirpal (Präsident IHK Leipzig) zum Thema Wirtschaft und Zukunft der jungen Generation teilnehmen. Danke herzlich a das Organisationsteam des UV. #cdu #fraktion #leipzig #ehrenamt #energie #energieforum
Heute begehen und feiern wir 35 Jahre deutsche Wiedervereinigung. An diesem Tag erinnern wir uns besonders an den Mut der Menschen, die damals für Frieden und Freiheit auf die Straße gingen und ihre Stimme gegen das Unrechtsregime der DDR erhoben. #einheit #freiheit #recht #cdu #deutschland #leipzig #friedlicherevolution #deutscheeinheit #ehrenamt #mut