Mit Plan gegen Hitze!
In diesen Apriltagen denkt kaum jemand an den nächsten Hochsommer. Wenn sich nach vielen Sonnentagen die Innenstadt oder die dicht bebauten Wohngebiete so aufgeheizt haben, dass ein Aufenthalt dort sehr unangenehm wird. Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre wissen wir jedoch um die Situation. Deshalb wird in der kommenden Ratsversammlung ein neuer Hitzeaktionsplan verabschiedet.
Neben dem Aufbau von Informationskanälen geht es in diesem vorrangig um praktische Maßnahmen. Vier Millionen Euro wurden dafür, auch von unserer Fraktion, im Stadthaushalt für die kommenden beiden Jahre zur Verfügung gestellt.
Damit sollen zum Beispiel Sonnensegel für Schulhöfe, Spielbereiche oder Freiflächen in Kitas angeschafft werden. 25 000 Euro kostet ein solches im Schnitt. Auch der Bau von Sammlern für Niederschlagswasser wird unterstützt. In trockenen Phasen können so Bäume und öffentliche Grünanlagen bewässert werden.
Was aber genau so wichtig ist, und das zeigt eine Umfrage unter den Leipzigern: Ein Großteil der Menschen stört im Sommer die Hitzebelastung in Straßenbahnen, Bussen und S-Bahnen. Eine Arbeitsgemeinschaft soll nun Maßnahmen erarbeiten, wie die Haltestellen beschattet werden können. Ebenso wird das Thema „Hitzeschutz“ bei der Anschaffung neuer Fahrzeuge künftig eine Priorität haben.