Ausrufung des Klimanotstandes aufheben!
Es gilt das gesprochene Wort!
Auch wenn die Begründung des Antrags durch die AfD aus meiner Sicht nicht richtig ist, besteht doch in der Beendigung des Klimanotstands für die Stadt Leipzig eine große Chance!
Unter dem Klimanotstand an sich sind viele Entscheidungen getroffen worden, die nicht rational sind. Neben dem 100%igen Einsatz aller Mittel zum Wohle des Klimas sollten wir uns klar machen, dass es dem Klima nichts bring, wenn wir alles Geld ausgeben um 100% klimaoptimal zu sein.
Ziel muss eine Kosten-Nutzen optimierte Maßnahmenpolitik sein, die zum Wohle der Stadt Leipzig ist. Und das heißt es muss verantwortungsvoll auch mit dem Geld umgegangen werden. Das ist im Zusammenhang mit dem Klimanotstand aus den Augen verloren worden. Hier wurde maximaler Nutzen vor die Frage der Finanzierbarkeit gestellt.
Viel Geld für kleine Erfolge?
Alle städtischen Fahrzeuge sind durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen, das gilt auch für Fahrzeuge der Städtischen Unternehmen:
Hier werden zum Teil 2,5-fache Preis bezahlt, um das Auto dann nach Feierabend zum Teil mit Kohlestrom aufzuladen.
Besser wäre eine Vorgabe/Ziel an die Unternehmen, zur Reduzierung von CO2 und ggf. Kompensation! Dann könnten unternehmerische Entscheidungen getroffen werden.
Netz Leipzig zum Beispiel steht im Wettbewerb mit allen Netzbetreibern in Deutschland und muss sich hinsichtlich der Effizienz mit diesen messen. Wer zu viel fürs Auto ausgibt, bekommt seine Kosten nicht angerechnet. Dadurch reduzieren wir den Unternehmenserfolg und haben wiederum weniger Geld, um tatsächlich Erfolge zum Wohle des Klimas zu erziehen.
100% Wärmebedarf aus erneuerbaren Energien ist so viel teuer, als beispielsweise 95% und der Nutzen der letzten 5% steht, nicht im Verhältnis zu den Kosten!
Sich auftuende Konflikte zwischen Naturschutz und Klimaschutz gehen so immer zu Lasten der Natur! Das wollen wir nicht?